Über uns
Die Musikkapelle Pischelsdorf kommt aus dem Bezirk Braunau aus der Gemeinde Pischelsdorf mit etwa 1750 Einwohnern.
Die Kapelle besteht aus rund 65 aktiven Mitgliedern.
Unser Musikerjahr gestaltet sich aus den einzelnen Festen, Hochzeiten, Marsch- und Konzertwertungen, sowie jährlich einem Frühjahrskonzert. Alle zwei Jahre findet auch das traditionelle Neujahranblasen statt. Um die Frühjahrskonzert Programme der letzten Jahre zu sehen, klicken Sie auf den Button unten.
Ein weiterer wichtiger Punkt für uns ist die Jugendarbeit. Deshalb sind unsere jungen Musiker Teil eines Jugendorchesters und zwar bei den "3 Musiktiere". Dieses Orchester setzt sich aus den jungen Musikern der Gemeinden Pischelsdorf, Schalchen und Mattighofen zusammen.
Bei uns in der Musikkapelle gibt es auch alle zwei Jahre eine Musikerzeitung, die von einem kleinen Redaktionsteam der Kapelle erstellt wird. Zur letzten Ausgabe kommen Sie, wenn Sie den Button unten drücken.
Chronik
Die Gründung der Musikkapelle Pischelsdorf erfolgte im Jahr 1922. Die bekannte Enthammer- (Weinberger) Musik, die vor dem 1. Weltkrieg aus zwölf Brüdern bestand, war auch in Pischelsdorf bei festlichen Anlässen und Hochzeiten engagiert. Am Kranzltag 1922 erschienen die Musiker trotz Vereinbarung nicht zur Prozession und so waren die Vereine und der Kirchenchor ohne musikalische Begleitung. Daraufhin beschloss man, eine eigene Kapelle zu gründen. Dies wurde vom damaligen Pfarrer Schachinger unterstützt. Der stellte drei alte Instrumente zur Verfügung. Einige andere junge Männer kauften sich gebrauchte, für die sie teilweise ein halbes Jahr sparen mussten, und begannen mit dem Unterricht. Am heiligen Abend des gleichen Jahres erklang vom Pischelsdorfer Kirchturm das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Dies war die Geburtsstunde der Musikkapelle Pischelsdorf.